Spezialisierte Schulungen für Juristen
Schulungen für Jurist:innen – praxisnah, rechtssicher, direkt umsetzbar
Sie möchten verstehen, wie Künstliche Intelligenz Ihre juristische Arbeit wirklich unterstützen kann – ohne Technik-Blabla und ohne Halluzinationen?
In meinen Schulungen zeige ich Ihnen,
  • wie Sie KI sinnvoll im Kanzleialltag einsetzen,
  • welche Tools und Prompts funktionieren
  • und wie Sie dabei datenschutzkonform, effizient und strategisch arbeiten.
03. September 2024 - 15.00 bis 17.30 Uhr
Online Einstiegsseminar: KI im Recht – verstehen, anwenden, Wirkung erzielen
Anbieter: Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.V.
17. September 2025 - 10.00 bis 12.30 Uhr
Online Fortgeschrittenenseminar: KI strategisch nutzen – juristische Arbeit intelligent optimieren
Anbieter: Zerb Verlag
24. September 2025 - 15.00 bis 17.30 Uhr
Online Fortgeschrittenenseminar: KI gezielt einsetzen – juristische Arbeit effizient gestalten
Anbieter: Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.V.
28. August 2025 - 10.00 bis 12.30 Uhr
Online Einstiegsseminar: KI verstehen – praxisnah einsetzen – juristische Arbeit effizient erledigen
Anbieter: Zerb Verlag
Rückmeldungen zu diesem Seminar:
"Kurzweilig und informativ"
"Top Vortrag, Top-Referentin!"
"Hilfreiche Tipps zur praktischen Nutzung"
"Für Anfänger sehr verständlicher, lebendiger und lebensnaher Vortrag"
"Es gab viele wertvolle Tipps für die Anwendungspraxis."
"Die Anwältin war klasse! Hat alles super und voller Begeisterung erklärt."
"Die Dozentin verstand es, die Freude am Arbeiten mit KI zu wecken."
Schulungen für Einsteiger
In meinem Einsteigerseminar bekommen Sie den Überblick, den Sie wirklich brauchen: verständlich, strukturiert und juristisch relevant.
Was erwartet Sie?
  • 🔍 Was steckt eigentlich hinter ChatGPT & Co.?
    Ich erkläre, wie große Sprachmodelle (LLMs) funktionieren.
  • 🧠 Was ist gutes Prompting – und wie geht das konkret?
    Wir analysieren typische Einstiegsfragen, Stolperfallen und die kleinen Kniffe, mit denen Sie präzise Antworten bekommen.
  • 🛡️ Welche Tools darf ich überhaupt nutzen?
    Ich zeige datenschutzkonforme Anwendungen wie Libra und Prime Legal – sicher, alltagstauglich und praxisnah.
  • 📄 Und was bringt’s im echten Kanzleialltag?
    Sie lernen, wie KI Sie bei typischen Aufgaben unterstützt:
    – komplexe Dokumente schnell erfassen
    – Schriftsätze strukturieren
    – unübersichtliche Akten analysieren
    – Schreibstil und Tonlage gezielt anpassen
    – Recherche ohne Halluzinationen
Das Ziel: Sie gehen raus mit echtem Verständnis, ersten eigenen Prompts – und der Lust, loszulegen.
Schulungen für Fortgeschrittene
Sie nutzen bereits KI im Kanzleialltag – und fragen sich jetzt: Wie geht es strategisch weiter?
Dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Seminar steigen wir eine Ebene tiefer ein – mit Fokus auf individuelle Anwendungen, mehr Kontrolle und juristische Präzision.
Was erwartet Sie?
  • 🧩 KI auf Maß:
    Wir passen Tools an Ihre Rechtsgebiete, Arbeitsweise und Abläufe an – praxisnah und strukturiert.
  • 🤖 Eigene KI-Assistenten erstellen:
    Sie lernen, wie Sie mit GPTs eigene Tools für Aktenanalyse, Verfahrensauswertung oder Schriftsatzprüfung entwickeln.
  • 🛠️ Prompt-Bibliotheken aufbauen:
    Wiederkehrende Aufgaben? Dafür entwickeln Sie systematisch eigene, funktionierende Prompts – direkt einsetzbar.
  • 🧪 Qualitätssicherung:
    Wir analysieren, warum KI manchmal danebenliegt – und wie Sie mit gezieltem Prompting bessere Ergebnisse erhalten.
  • 📂 Konkrete Anwendungsszenarien aus dem juristischen Alltag:
    z. B. Akten strukturieren, Argumentationen aufbauen, Auskünfte analysieren, Testamentsvollstreckung vorbereiten, Mediation simulieren – speziell für Familien- und Erbrecht.
Ziel: Sie verlassen das Seminar mit einem klaren Know-how, Ki gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Folgen Sie mir gerne auf LinkedIn
Demnächst:
Kurse & praxisnahe KI-Formate für Jurist:innen
Sie möchten nicht nur zuhören, sondern konkret ausprobieren, gemeinsam lernen und eigene Fragen klären können?
Genau dafür entwickle ich aktuell neue Schulungsformate – praxisnah, interaktiv und auf den Kanzleialltag zugeschnitten.
👥 In Planung: 3-teiliger Online-Kurs mit begrenzter Teilnehmerzahl
In einer kleinen, geschlossenen Gruppe mit einer max. Teilnehmer:innenzahl erarbeiten wir Schritt für Schritt:
  • wie Sie KI-Tools gezielt in Ihrer Kanzlei einsetzen können,
  • wie gute Prompts aufgebaut sind – und warum manche scheitern,
  • wie Sie typische Arbeitsprozesse mit KI unterstützen, strukturieren und beschleunigen,
  • und wie Sie Ihre individuellen Anwendungsfälle – vom Unterhaltsrecht bis zur Testamentsvollstreckung – mit KI besser abbilden können.
Im Fokus steht Ihre Praxis – inkl. Raum für Fragen, Ideen, Fallbeispiele und kollegialen Austausch.
Begleitmaterial, Promptsammlungen und eine Nachbetreuung runden den Kurs ab.
📅 Start: in Vorbereitung
📝 Vormerkung bereits möglich
🔄 Zudem geplant: regelmäßige KI-Sprechstunde für Jurist:innen
In einer offenen Online-Session biete ich künftig die Möglichkeit,
  • konkrete Fragen zur KI-Nutzung zu stellen,
  • eigene Fälle oder Probleme einzubringen,
  • Ideen mit anderen zu teilen und
  • Inspiration für den weiteren KI-Einsatz zu bekommen.
Praxisnah. Vertraulich. Kollegial.
📆 Termine & Anmeldeoption folgen demnächst.
Bleiben Sie informiert über neue Seminartermine

Folgen Sie mir gerne auf LinkedIn

Impressum
Beatrix Ruetten
Lübecker Straße 76 - 22087 Hamburg
Direkter Draht: +49 173 5885587
Direkter Kontakt: kontakt@ruetten-ki.de